Pilgercoachinggruppe in Puenta la Reina

Herbst Newsletter

Pilgercoaching

Lieber Leser*in

ich möchte dich heute einmal an meinen Gedanken teilhaben lassen.

Die meisten Pilger- und Pilgercoachingreisen in diesem Jahr liegen inzwischen hinter mir. Wenn ich auf diese Reisen zurückschaue, wird mir bewusst, wie wertvoll es ist, dort Zeit zu haben – für Reflexion, für die Begleitung im Coaching und für das, was unterwegs in Bewegung kommt.

Gerade deshalb frage ich mich, wie wir unsere Pilgerreisen noch unterstützender für dich gestalten können.

Für 2026 überlege ich, einen Begleitshuttle einzusetzen – einen kleinen Bus, der dich oder dein Gepäck ein Stück des Weges mitnimmt, wenn du einmal eine Pause brauchst.

Was denkst du darüber?


Im folgenden Gespräch erzählt Ulrich von seinen Erwartungen, besonderen Momenten und davon, wie er den Camino als Wendepunkt in seinem Leben erlebt hat.

Ein Gespräch mit Ulrich (79) – „Der Camino als Spiegel meines Lebens“

Ulrich ist 79 Jahre alt. Viele Jahre war er Geschäftsführer eines großen Unternehmens, seit 14 Jahren ist er im Ruhestand. Vor einiger Zeit hat er seine Frau verloren. Nach einigen Workshops mit mir hat er sich entschieden, die 10 tägige begleitete Pilgereise auf dem Camino Aragonés zu buchen.

Mit welchen Erwartungen bist du auf den Camino gegangen?

„Seit ich im Ruhestand bin, wollte ich unbedingt einmal den Jakobsweg laufen. Und für mich war klar: Wenn ich diesen Weg gehe, dann mit dir. Ich wusste ja schon aus unseren Workshops, wie du arbeitest. Dazwischen kam meine Operation, die mich ziemlich zurückgeworfen hat. Aber du hast mir Mut gemacht, warst für mich da und so blieb dieser Wunsch lebendig.

Besonders das Thema ‚Einladung zum inneren Frieden‘ hat mich angesprochen. Ich wollte nicht nur den Camino erleben, sondern auch meinen eigenen Weg der Verarbeitung finden – vor allem in Bezug auf den Tod meiner Frau.“

Welche Erwartungen haben sich erfüllt?

„Ich konnte so vieles aufarbeiten – die Zeit der Pflege, die Begleitung meiner Frau und der Abschied. Gleichzeitig habe ich gemerkt: Auf dem Weg wird man geprüft – durch die Strecken, die Höhen, das Gewicht des Rucksacks. Und gerade durch diese Belastungen sind wir als Gruppe zusammengewachsen. Aus Fremden sind Gleichgesinnte geworden, aus Gleichgesinnten Freunde.

Für mich hat sich bestätigt: Der Camino ist wie ein Kaffeesatz, in dem der gesamte Lebensweg steckt. Alles ist da – die Mühe, die Zweifel, die Begegnungen, die Freude. Meine Erwartungen sind nicht nur erfüllt, sie sind weit übertroffen. Ich kann es am besten so ausdrücken: Ich bin transformiert – von einer Raupe zum Schmetterling.“

Gab es besondere Momente, die dich bewegt haben?

„Ja, besonders eindrücklich war mein Ankommen in der Herberge von Arres. Kurz vorher war eine Teilnehmerin gestürzt und du hast mich gebeten, schon mal alleine vorzugehen.

Als ich dann die Herberge sah, fühlte ich mich plötzlich zurückversetzt in meine Bundeswehrzeit: ein anstrengender Marsch, harte Feldbetten – alles schwer und mühsam. Doch dieser Eindruck wandelte sich komplett, als ich Anna und Alberto, die Herbergseltern, kennenlernte. Sie haben mich so warmherzig empfangen, so empathisch, so zugewandt, dass ich spürte: Ich kam als Fremder und ging als Freund. Das hat mich tief berührt.“

Wie hast du meine Leitung erlebt?

„Du hattest alles im Blick, hast jeden gesehen und immer wieder Lösungen gefunden. Ich habe es so beschrieben: Du hast aus jeder Zitrone eine Limonade gemacht. Das war souverän und wohltuend.“

Gab es auch etwas, das dir gefehlt hat?

„Vielleicht breitere Wege. Mit ganz schmalen Trampelpfaden habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Aber das ist nur ein kleiner Punkt.“

Wem würdest du den Camino empfehlen?

„Menschen, die bereit sind loszulassen – und sich auf die Stimmung einer Gruppe einzulassen. Denn durch die Anstrengung, die Unterkünfte, das Tragen des eigenen Rucksacks wächst man zusammen. Man verlässt die Komfortzone – und genau daraus entsteht ein echter Teamgeist.

Ich glaube sogar, dass dieser Weg für Teams aus Organisationen unglaublich wertvoll sein kann. Wenn es irgendwo Reibungen gibt oder ein Team noch nicht zusammengewachsen ist, dann kann der Camino das verändern. Er schweißt zusammen, und daraus entsteht etwas Tragfähiges.“

Was nimmst du ganz persönlich mit?

„Ich habe meinen Trauerprozess ein sehr gutes Stück weiter gehen können. Ich habe Frieden gefunden mit den Erfahrungen der letzten Jahre. Und ich habe Freundschaften gewonnen, die ich weiter pflegen möchte.

Ich gehe jetzt gut gestärkt in einen neuen Lebensabschnitt – und freue sehr mich, diese Erfahrungen in meinem kirchlichen Kontext, in meiner Familie und auch in Organisationen weiterzutragen.“

Lieber Ulrich, herzlichen Dank für das teilen deiner Erfahrungen.

Das Logo von Stefan Höne - Beratung und Pilgern

Wir freuen uns auf dich!

Die neuen Workshops & Pilgertouren 2025 – 2026

Ob es regnet oder schneit – erlebe wie du mit dem auf und ab im Alltag besser umgehen lernst.

180 Minuten Pilgern

  • Sonntag, 07. Dezember 2025, 13-16 Uhr
  • Treffpunkt: Wanderparkplatz Voßhagen, Hückeswagen

Kosten 25 €

Eine Frau die Zuhört

360°Wohlbefinden – Entdecke die Kraft der echten Aussöhnung

  • Sonntag, den 09.11.2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: 51688 Wipperfürth, Hindenburgstraße 43, Praxisraum

Kosten: ab 29,75 €

Entdecke die Kraft der echten Aussöhnung“ findet in einem geschützten Indoor-Raum statt. 

Eine Frau die Zuhört

360°Wohlbefinden – Entdecke die Kraft des echten Zuhörens

  • Samstag, 10. Januar 2025, 13-16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Wanderparkplatz Bellinghausen, Burscheid

Kosten: ab 29,75 €

1 Workshop mit 2 starken Trainingseinheiten zum echten Zuhören

Pilger am Meer

28.04. – 07.05.2026

Dich erwartet eine intensive Wanderreise mit einem erfahrenden Begleiter und Coach. Profitiere während dieser Auszeit von professioneller, begleiteter Selbsterfahrung und dem Austausch in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter.

Melde dich jetzt an und starte deine Reise zur Selbstentdeckung!

Finde Deinen inneren Frieden auf dem Camino Aragonés

15.- 23. September 2026

Diese transformative Coaching-Reise führt dich über den 163 km langen Camino Aragonés durch die majestätischen Bergwelten der Pyrenäen in Spanien.

Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zur Selbstentdeckung!


Wir wünsche dir einen ruhigen und friedlichen Herbst

Dörte & Stefan


Aktuelles

  • Konflikte lösen – Menschen verbinden – Beziehungen stärken
    16.10 – 04.12.2025
    Ungelöste innere und äußere Konflikte können großen Schaden anrichten – sei es in der Familie, auf der Arbeit oder im Freundeskreis. In acht 90-minütigen Online Workshops erhältst du ein Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und praktische Werkzeuge, um deine Beziehungen in Familie und Beruf nachhaltig zu stärken.
  • 180 Minuten Pilgern im Bergischen Land
    07.12.2025 13 -16 Uhr
    180 Minuten Pilgern – im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen ist die Tour zum reflektieren und entspannen. Erfahre mehr über Dich und sei so wie Du sein möchtest. Ein leichter Einstieg auf Deinem persönlichen Jakobsweg. Du nutzt einige Stunden am Wochenende, um die Möglichkeiten & Chancen einer Pilgerreise für Dich auszuloten.
  • 360°Wohlbefinden – Entdecke die Kraft der Aussöhnung
    09.11.2025 13 -16:00 Uhr
    Lerne, wie du durch Aussöhnung innere Konflikte befrieden und dein emotionales Gleichgewicht wiederherstellen kannst. Erlebe entspannende Einheiten, gewinne wertvolle Werkzeuge für deine persönliche Entwicklung und fördere harmonische Beziehungen in deinem Leben.“
  • 360°Wohlbefinden – Entdecke die Kraft des echten Zuhörens
    10.01.2026 13 -16:30 Uhr
    In einer Welt, die oft hektisch und herausfordernd ist, ist es wichtiger denn je, auf Dein Wohlbefinden zu achten. Unser Workshop „360°Wohlbefinden“ bietet Dir die Möglichkeit, wichtige Dimensionen deines Lebens zu betrachten und gezielt zu verbessern. Warum solltest du an diesem Workshop teilnehmen?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen