Blog

Camino Arragonese

...im Mai 2013 auf den Camino Aragonese in den Pyrenäen. Es war mein zehnter Pilgertag, der zu Ende ging. Die Berge mit ihrem weißen Puderzuckerschnee und darunter die Wiesen mit Millionen von Mohnblumen lagen schon hinter mir. Ein mystischer Jakobsweg, durch uralte Dörfer, gelegen auf den Bergen und dazwischen weite Wiesen und Felder mit Schafherden,…
Mehr lesen

Das alltägliche Pilgern

Beitrag, Stefan Höne, 01.12.2016. Es ist November. Heute ist der Tag  meines Abschlusskolloquiums im BSB Institut. Auf meinem Weg dorthin durchstreife ich mit dem Auto das Bergische Land. Das meiste  Herbstlaub hat schon festen Boden gespürt und nur noch wenige gut mit Nährstoffen versorgte Bäume halten ihre Farbenpracht in die Herbstsonne und trotzen dem aufkommenden…
Mehr lesen

Deine Packliste

Für mehrtägige Pilgertour benötigen wir  einen Wanderrucksack, der gefüllt nicht mehr als 10% des eigenen Körpergewichts wiegen sollte. Für mich heißt das, mit 85 kg Körpergewicht sind 8,5 kg mehr als genug. Jedes einzelne Teil ist zu wiegen. Die Frage " Benötige ich das wirklich?" hilft unnötiges vom nötigen zu unterscheiden. Wenn doch  etwas fehlen…
Mehr lesen

Pilgererfahrung auf vertrauten Wegen – Bergischer Bote

Ein Abschnitt des Jakobswegs führt unten durchs Eifgental, beinahe direkt vor der Haustür. Auch meine Geburtsstadt liegt am Pilgerweg. Ein Kommilitone radelte einst von Köln bis Santiago de Compostela und berichtete beseelt von der Reise, der Selbsterfahrung und den schönen und skurrilen Begegnungen unterwegs. Das Thema Pilgern begegnet mir also nicht erst seit dem Erfolg…
Mehr lesen