Einfach Gehen - Angekommen
Auf dem Panoramasteig
Der Bergische Panoramasteig liegt im Herzen vom Bergischen Land, einer der abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, nur ca. 40 Kilometer von der Metropole Köln entfernt. Unsere Etappe führt durch die Täler der Wipper, durch beeindruckende Mischwälder, vorbei an saftigen Wiesen und der Lingesetalsperre – und für die Region so typischen Höhenzügen mit ihren Panoramablicken.
Diese Reise bieten wir für Frauen und Männer an, die offen sind für einfache Gehübungen und Impulse, um bei sich selbst anzukommen.
Unser Tag
Unser Startpunkt ist der Marktplatz in der Altstadt von Wipperfürth. Die älteste Bergische Stadt besitzt einen wunderschönen Stadtkern mit Häusern aus dem 17. Jahrhundert und vielen Cafés und Restaurants. Nach einem ersten Kennen-lernen geht es durch die Altstadt in die stille Natur. Nach circa 11 Kilometern durch Wald und Wiesen kommen wir zu einer alten Wipper Furth, die heute wieder begehbar ist. Weiter entlang der Wipper führt uns der Weg zu der über 100 Jahre alten Staumauer der Lingesetalsperre. Auf der Mauerkrone entfaltet sich ein weiter Blick über das Wasser und in die hügelige Landschaft. Eine Stunde später haben wir unser Ziel erreicht. Wir besuchen zum Abschluss der Wanderung die Klosterkirche in Marienheide. Nun darfst Du Dich an einem wohlverdienten Abendessen al la Carte im Restaurant Heier Stuben erfreuen.
Tour Anforderungen: Die Tour hat Level 1- 2, meist fester Wald oder Feldwege und Teerboden, Distanz: 18 Kilometer, Nach 11 Kilometer besteht die Möglichkeit mit Öffentlichen zum Zielpunkt zu fahren. Gehzeit: 4,5 Stunden. Wir gehen ca. 4 Kilometer pro Stunde. Alle 60 Minuten gibt es eine Geh-Pause.
Deine Reise im Überblick:
Reisedaten: Samstag, der 30.10.2021
Treffpunkt & Start: 9:00 Uhr, 51688 Wipperfürth, Marktplatz am Marktbrunnen
Ziel & Ende: 51709 Marienheide, Klosterstraße 6, gegen 20 Uhr
Etappe: Wipperfürth – Marienheide
Gemeinsame Rückfahrt zum Startpunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrzeit ca. 20 Minuten. Mehrkosten einplanen.
Der Preis gilt für die 1 tägige Tour pro Person von Wipperfürth nach Marienheide incl. Abendessen im Restaurant Heier Stuben plus ein Getränk.
Preis 99,-€/Person
Methoden & Werkzeuge
- Kommunikationseinheiten mit systemischen Fragen zum Einstieg und der Vertiefung des Themas
- Achtsamkeitseinheiten aus Mindfulness-Based-Stress-Reduction zur Stressreduzierun
- Bewegungseinheiten aus der verkörperten Kognition
Die Veranstaltungsinhalte können je nach Themenschwerpunkt variieren.
Leistungen:
- Abendessen in Brauhaus Wipperfürth plus ein Getränk
- Professionelle Begleitung
- Einfache Geh Aktionen
- Impulse
- auf Wunsch – Frühstück am Marktplatz Wipperfürth
- auf Wunsch - Digitale Bilder Deiner Reise
- Individuelle Betreuung während des gesamten Tages
Tour Level
Level 1: Pilgertouren diesen Levels haben mittlere Gehzeiten von circa drei bis vier Stunden bei nur geringen Höhenunterschied von etwa 100 bis 200 Meter und sind somit bestens für Wandereinsteiger geeignet.
Level 2: Pilgertouren diesen Levels haben mittlere Gehzeiten von fünf Stunden mit durchschnittlichen Höhenunterschieden von 400 bis 600 Meter. Mit normaler Kondition und einer gewissen Wandererfahrung gut zu schaffen.
Level 3: Die Gehzeiten liegen bei sieben Stunden und die Höhenunterschiede sind über 1000 Meter. Du bist wandererfahren und konditionsstark.
Anreise nach Wipperfürth
Anreise mit dem Auto: Von Westen die Autobahn A 1. Von der Ausfahrt Wermelskirchen (96) geht es über die Bundesstraße B 51 durch Wermelskirchen hindurch nach Bergisch Born. Hier wechselt man auf die B 237, die durchs Dörpetal nach Hückeswagen und weiter nach Wipperfürth leitet.
Von Osten kommend nimmt man die Sauerlandlinie A 45. Von der Ausfahrt Meinerzhagen (16) fährt man zunächst über die B 54 bis nach Kierspe und wechselt hier auf die B 237, die einen über Kierspe - Rönsahl nach Wipperfürth bringt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Köln Hbf, S11 bis Bergisch Gladbach, Bus 426 oder 427 bis Wipperfürth.
Min. max. Gruppengröße zwischen 6 und 10 Personen.
Individuelle An- und Abreise.
Bitte feste Schuhe, Regenschutz und Verpflegung einplanen.
